Ausstellung
Rathaus der Samtgemeinde Bardowick
Schulstraße 12, 21357 Bardowick
ZEICHEN - grafische Arbeiten mit Feder, Pinsel und Tusche auf Papier
Die gezeigten Bilder sind als freie Kompositionen in einem Abstraktionsprozess entstanden, der unter anderem Formungen der Natur sowie die Folgen menschlicher Eingriffe und destruktiven Handelns zum Gegenstand hat. Es handelt sich also um innere Bewegungen, die sich im Bild durch spontanes oder auch konzentriertes Formen als Zeichen von teils expressiver Heftigkeit oder auch von harmonischer Ausgewogenheit vergegenständlicht haben.
Etliche der Bilder sind erst in den letzten Jahren als Reaktionen auf sich deutlich zeigende Entwicklungen entstanden. Sie lassen sich auch als Ausdruck eines Widerstandes gegen das teilweise Verdrängen der Wirklichkeit ansehen.
Als Ausgleich hierzu werden auch ältere Grafiken aus den 1990er Jahren gezeigt, die aus einem Wunsch nach Gleichgewicht und Harmonie entstanden sind.
Den dreiundfünfzig Exponaten sind keine Titel zugeordnet.
Die vorliegende Ausstellung ist als eine Ergänzung / Fortführung der Ausstellungen „KONTRASTE“ (Salzhausen 2023) und „GEGENSÄTZE“ (Bardowick 2024) anzusehen.
Sie ist, zeitaufwändig vorbereitet, bezüglich Inhalt und Form die in sich stringenteste der bisher gezeigten Grafik-Ausstellungen. Die "Freien Kompositionen" korrespondieren miteinander trotz unterschiedlicher Inhalte und grafischer Ausdrucksformen und schaffen so für den Betrachter eine besondere Spannung.
Nachtrag am 11.04.25:
Wie aus dem Rathaus Bardowick zu erfahren war, erfreut sich die Ausstellung bisher eines guten und regen Zuspruchs. Insbesondere einige Grafiken, welche die Dürre als Folge des Klimawandels thematisieren, haben im März/April leider eine besorgniserregende Aktualität erfahren.
Dankenswerterweise gab/gibt es ausführliche Hinweise auf die Ausstellung im Kulturnewsletter und im Veranstaltungskalender des Landkreises Lüneburg sowie im LüneBlog.
In der Lüneburger Landeszeitung gab zu Beginn der Ausstellung einen kurzen Hinweis darauf.
3. März bis 27. Mai 2025
Mo., Die., Do. und Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr
Do. von 15.00 - 18.30 Uhr
Info-Blatt als PDF-Datei.
Hier folgt zunächst eine kleine Auswahl an Bildern.